Haftung von Geschäftsführern und Organen im Strafrecht und im Ordnungswidrigkeitenrecht – 25.01.2024 – 10:00 – 12:45 Uhr (2,5 h und 15 min Pause)

140,00  zzgl. 19 % Mwst.

Verfügbarkeit: Vorrätig

Kategorie:

Haftung von Geschäftsführern und Organen im Strafrecht und im Ordnungswidrigkeitenrecht

§ 15 FAO für Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Strafrecht

Inhaltsübersicht:

  • Wann trifft Geschäftsführer, Vorstände oder andere Organe von Gesellschaften eine persönliche Haftung im Strafrecht und im Ordnungswidrigkeitenrecht? Die Referentin, die auf Wirtschafts- und Steuerstrafverteidigung spezialisiert ist, stellt typische Haftungsrisiken anhand von Beispielsfällen vor und geht dabei insbesondere auf § 14 StGB und § 130 OWiG ein.
  • Zurechnung der Begehung von Straftaten im Unternehmen auf Organe und Unternehmen
  • Strafbarkeit des Nicht-Verhinderns von Straftaten
  • Verantwortungsdelegation durch Ressortverteilung und Beauftragung
  • Wie weit gehen Erkundigungspflichten?
  • Unterstellung von Vorsatz bei Gesellschaftsorganen

Referentin: Stefanie Schott

  • Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Steuerrecht
  • Die Referentin ist u. a. im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (Abteilung Geldwäscheaufsicht und Beschwerdeabteilung) sowie Mitglied in den Ausschüssen Europa und Strafprozessrecht der Bundesrechtsanwaltskammer.

Technische Voraussetzungen:

  • Wir arbeiten mit der Webinar-Software „edudip next“ der edudip GmbH. Sie müssen sich dazu keine App o.ä. herunterladen. Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro- und Kamerafunktion (letzteres ist nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Sie erhalten ca. 2 Tage vor dem Seminar weitere Informationen und jeweils einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
  • Während des Seminars können Sie mit den Referent*innen und Teilnehmer*innen über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen. Die Anwesenheit wird mehrmals während des Seminars abgefragt.
Nach oben scrollen